Beißner

Beißner
Beißner,
 
Friedrich, Literarhistoriker, * Hameln 26. 12. 1905, ✝ Tübingen 29. 12. 1977; wurde 1944 Professor in Gießen, 1945 in Tübingen; wandte bei der Herausgabe der Werke F. Hölderlins eine neue, als vorbildlich anerkannte Editionsmethode an (Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe, 8 Bände, 1943-84).
 
Werke: Hölderlins Übersetzungen aus dem Griechischen (1933); Geschichte der deutschen Elegie (1941); Der Erzähler Franz Kafka (1952); Kafka, der Dichter (1958); Hölderlin. Reden und Aufsätze (1961).
 
 
Festschr. für F. B., hg. v. U. Gaier u. W. Volke (1974, mit Bibliogr. der Arbeiten F. B.s).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beißner — oder Beissner ist der Familienname folgender Personen: Ernst Beißner (1902–unbekannt), deutscher SA Führer Friedrich Beißner (1905–1977), deutscher Germanist Ludwig Beissner (1843–1927), deutscher Gärtner und Dendrologe …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Beißner — Ernst Friedrich Beißner (* 15. April 1902 in Hattingen an der Ruhr[1]; † unbekannt) war ein deutscher SA Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Frühe Jahre (1902 bis 1933) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Beißner — (* 26. Dezember 1905 in Hameln; † 29. Dezember 1977 in Tübingen) war ein deutscher Germanist. Beißner war der Sohn eines Eisenbahnbeamten. Nachdem er das Germanistikstudium mit einer Promotion abgeschlossen hatte, trat er 1933 nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beissner — Beißner oder Beissner ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Beißner (1905–1977), deutscher Germanist Ludwig Beissner (1843–1927), deutscher Gärtner und Dendrologe …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hölderlin — Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792 Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar; † 7. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Hölderlin — Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792 Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar; † 7. Juni 1843 in Tübingen) zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Sein Werk nimmt in der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Scardanelli — Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792 Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar; † 7. Juni 1843 in Tübingen) zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Sein Werk nimmt in der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Killy — Hans Walther Theodor Maria Killy (* 26. August 1917 in Bonn; † 28. Dezember 1995 in Kampen (Sylt)) war ein deutscher Literaturwissenschaftler. Bekannt wurde er durch die Herausgabe von Standardwerken wie dem Literaturlexikon oder der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen — An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt. Eine Übersicht nach Fachbereichen: Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bed–Bek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”